Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.

– Demokrit

Wie du langfristig mehr aus deinem Geld machst

Deine Einstellung gegenüber Geld ist positiv

Geld ist schlecht und verdirbt den Charakter. Solche negative Glaubenssätze über Geld blockieren unsere Entscheidungsfähigkeit, wenn es um Geldfragen geht. Nur wer es schafft seine eigenen negativen Glaubenssätze zu hinterfragen, kann sinnvolle finanzielle Entscheidungen treffen.

Du hast ein konkretes Ziel vor Augen

Bevor du dein Geld investierst, musst du dir die Frage beantworten, warum du das tust. Ohne ein konkretes Ziel zu haben bist du orientierungslos.

Du hast eine Anlagestrategie die zu dir passt

Die einmal ausgewählte Strategie muss zu dir und deinem Risikoprofil passen. Tut sie das nicht, ist es unwahrscheinlich, dass du diese über einen längeren Zeitraum durchhalten kannst.

Du setzt deine Strategie in die Tat um

Der wichtigste Punkt. Ein Plan bleibt solange ein Plan, bis er in die Tat umgesetzt wird. Nur wenn du ins Handeln kommst sorgst du dafür, dass du von den Chancen profitierst, die dir z. B. der Aktienmarkt bietet.

Dein Risikomanagement sorgt für Gelassenheit

Geldanlagen wie z. B. Aktien schwanken im Wert. Wenn du eine positive Realrendite erzielen möchtest, musst du bereit sein dieses Risiko einzugehen. Wer dazu bereit ist, wird auf lange Sicht belohnt. Das muss so sein, denn Rendite kommt von Risiko. Durch die richtige Auswahl der Anlageprodukte und einen langen Anlagenhorizont lässt sich dieses Risiko aber sehr gut kontrollieren.

Nach oben scrollen