Hier findest du Broker, Bücher und Tools, welche ich uneingeschränkt empfehlen kann. Mit jeder dieser Empfehlungen habe ich gute persönliche Erfahrungen gemacht.
Hinweis: Bei einigen der unten aufgeführten Links handelt es sich um Affiliate Links.
Broker
Jeder Anleger braucht ein Wertpapierdepot. Banken, die ein solches Depot anbieten, fungieren zumeist auch als Broker. Dieser führt im Auftrag des Anlegers Wertpapiergeschäfte an den verschiedenen Handelsplätzen durch. Bewertungskriterien für einen Broker sind beispielweise die Depot- und Ordergebühren, Zugang zu möglichst vielen Handelsplätzen und der Kundenservice. Als Langfristanleger sind die Gebühren allerdings eher zweitrangig und sollten nicht das ausschlaggebende Kriterium sein. Ein guter Kundenservice, sowie der Zugang zu den Handelsplätzen sollte dagegen nicht unterschätzt werden.

Consorsbank
Der Broker meiner Wahl: Schneller Kundenservice, gute Auswahl an Handelsplätzen und eine übersichtliche Benutzeroberfläche. Mit diesem Broker machst du nichts falsch.
Weitere Depots führe ich bei der ING* und bei der DKB*. Generell gilt aber, dass die Wahl des Brokers nicht entscheidend für deinen langfristigen Erfolg an der Börse ist. Wie du nach der Depoteröffnung in nur wenigen Schritten ganz einfach zum Aktionär wirst, habe ich in einem eigenen Artikel beschrieben.
Bücher
Bücher sind ein hervorragender Weg, um Wissen aufzubauen. Im Folgenden findest du Empfehlungen für Bücher, die dich bei der Vermögensbildung weiterbringen.

Rich Dad Poor Dad
Ein hervorragendes Buch zum Einstieg. Robert Kiyosaki erkärt darin auf anschauliche Art und Weise, warum die Mittelschicht ein Leben lang für Geld arbeiten muss, während reiche Menschen das Geld für sich arbeiten lassen können.

Souverän Investieren mit Indexfonds & ETFs
Im deutschen Sprachraum wohl DAS Standardwerk zum passsiven Investieren. Gerd Kommer erläutert in diesem Buch die Vorteile des passiven Investierens mit Indexprodukten. Dieser Bestseller ist empfehlenswert für all diejenigen, die die Altersvorsorge und den Vermögensaufbau selbst in die Hand nehmen wollen.

Kaufen oder Mieten?
Wer über einen Immobilienkauf nachdenkt, sollte unbedingt zuerst dieses Buch lesen. Nüchtern, sachlich und faktenbasiert klärt Gerd Kommer über typische Denkfehler bei der Beantwortung der Frage „Kaufen oder Mieten?“ auf.

Intelligent Investieren
Ein zeitloser Klassiker. Erstmals im Jahre 1949 erschienen, beschreibt Benjamim Graham wie eine intelligente und erfolgreiche Investition in Aktien erfolgt. Ich habe die englischsprachige Ausgabe gelesen. Die deutsche Ausgabe findest du hier*.

Ohne Aktien wird schwer
Die Autoren Noah Leidinger und Florian Adomeit führen in ihrem Buch den Leser Schritt für Schritt an die Aktienanalyse heran. Mit vielen Praxisbeispielen und in verständlicher Sprache geschrieben, ist dieses Buch für Einsteiger als auch Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Tools
Durch die visuelle Darstellung der Unternehmensdaten ist der Aktienfinder ein hilfreiches Tool zur Aktienauswahl. Aufgrund der zahlreichen Filtermöglichkeiten nach verschiedenen Qualitätskriterien kann nach potenziell passenden Aktien für das eigene Depot gesucht werden. Der Aktienfinder kann die eigene Aktienanalyse dadurch unterstützen, aber nicht ersetzten.
Wer lieber passiv Investieren möchte oder ein Indexprodukt als Beimischung sucht, findet auf justETF einen hervorragenden Überblick über alle ETFs, die in Europa zum Vertrieb zugelassen sind.
Ein kostenloses Programm zur Berechnung der Performance eines Portfolios ist Portfolio Performance. Auf den ersten Blick vielleicht nicht ganz intuitiv zu bedienen, aber einmal eingerichtet ist Portfolio Performance ein sehr gutes Tool, um die Performance des eigenen Depots im Blick zu behalten.